seniorin mit Pflegekraft, Altenzentrum Neuenkirchen

Wir bieten in unserem Haus folgende Dienstleistungen an:

seniorin mit Pflegekraft, Altenzentrum Neuenkirchen
  1. Kurzzeit-Pflege
  2. Stationäre Altenpflege
  3. Tages-Pflege
  4. Essen auf Rädern
  5. Betreutes Wohnen

1. Kurzzeit-Pflege:

Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende stationäre Pflege für pflegebedürftige Menschen, die normalerweise zu Hause betreut werden. Diese Art der Pflege wird in Anspruch genommen, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist, zum Beispiel aufgrund von Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen, die die Pflegeperson daran hindern, ihre Aufgaben zu erfüllen.

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die Kurzzeitpflege bis zu einem Betrag von 1.854 Euro pro Jahr für maximal acht Wochen. Es ist auch möglich, die Kurzzeitpflege mit der Verhinderungspflege zu kombinieren.

Um Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen, muss ein Antrag bei der Pflegekasse gestellt werden.

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Mathias, Pflegedienstleitung, Telefon-Nr. 05428 / 9437-0

2. Stationäre Altenpflege:

Stationäre Altenpflege bezieht sich auf die Pflege und Betreuung älterer Menschen in einer Pflegeeinrichtung, wie unserem Altenzentrum. Wir bieten umfassende Unterstützung für Menschen, die aufgrund Ihres Alters und/oder einer Krankheit nicht mehr in der Lage sind, selbstständig zu leben.

Die Kosten für stationäre Pflege können je nach Pflegegrad und Einrichtung variieren. Die Pflegeversicherung übernimmt einen Teil der Kosten, es fallen zusätzliche Eigenanteile an.

Weitere Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung und den entstehenden Kosten finden Sie im Pflegewegweiser des Landkreises Osnabrück (siehe: https://www.landkreis-osnabrueck.de/osnabrueck_81.pdf) oder auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums.

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Mathias, Pflegedienstleitung, Telefon-Nr. 05428 / 9437-0

3. Tagespflege:

Tagespflege ist ein Betreuungsangebot für pflegebedürftige Senioren, die ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können. Diese Form der Pflege ermöglicht es den Betroffenen, tagsüber in unserem Altenzentrum betreut zu werden, während sie abends in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren.

Tagespflege bietet eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige, die tagsüber berufstätig sind oder eine Auszeit benötigen.
Einige Vorteile der Tagespflege sind:

  • Soziale Kontakte und Gemeinschaft
  • Strukturierter Tagesablauf mit Aktivitäten
  • Unterstützung bei der Körperpflege und Ernährung
  • Entlastung der pflegenden Angehörigen

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Gunst, Telefon-Nr. 05428 / 9437-0

4. Essen auf Rädern:

„Essen auf Rädern“ ist ein praktischer Service für Senioren, die nicht mehr selbst kochen können oder möchten.

Dieser Service liefert täglich frische, ausgewogene Mahlzeiten direkt nach Hause und berücksichtigt dabei spezielle Ernährungsbedürfnisse wie Diäten oder Allergien.

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Brummer, Hauswirtschaftsleitung, Telefon-Nr. 05428 / 9437-0

5. Betreutes Wohnen:

Betreutes Wohnen für Senioren ist eine Wohnform, die älteren Menschen ein selbstständiges Leben ermöglicht, während sie gleichzeitig Unterstützung und Betreuung in Anspruch nehmen können.

Diese Wohnform bietet eine Kombination aus eigenem Wohnraum und gemeinschaftlichen Angeboten sowie die Möglichkeit, bei Bedarf pflegerische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen zu nutzen.

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Niemann, Telefon-Nr. 05428 / 9437-0